Archiv der Kategorie: Allgemein

Maria Sabrowsky beendet Schülerlotsendienst nach 25 Jahren


Maria Sabrowsky, das Urgestein der Glonner Schülerlotsen, beendete im Rahmen des jährlichen Abschlussessens der Schülerlotsen Ihren aktiven Lotsendienst nach 25 Jahren. Davon war Sie über 22 Jahre in Glonn aktiv und hat neben dem aktiven Lotsendienst die Organisation übernommen. Für dieses außerordentliche Engagement dankten Maria die Lotsen, Bernhard Schweida im Namen der Verkehrswacht und Polizei sowie Bürgermeister Oswald. Im Rückblick erzählte Maria, dass man nicht sagen kann wie viele Unfälle durch den Lotsendienst verhindert wurden. Allerdings sind Ihr 3 Situationen (2x Feldkirchner Straße und 1x am Marktplatz) in Erinnerung bei denen es ohne Schülerlotsen zu schweren Unfällen mit Kindern gekommen wäre. Besonders freute sich Maria über die Tatsache, dass es ihr gelungen ist einen Nachfolger für die Organisation der Schülerlotsen zu finden. So übergab Sie beim Lotsenessen symbolisch die Kelle an Rene Weltner und sicherte zu für Fragen sowie Tipps immer zur Verfügung zu stehen. Wir wünschen Maria alles Gute für die Zukunft und bedanken uns nochmals für Ihr außerordentliches Engagement zum Wohle der Glonner Kinder.

Foto: Maria Sabrowsky und Rene Weltner (Vordere Reihe 3. bzw. 4. von rechts)

ISEK Glonn: Verkehrskonzept


Am Mittwoch, 28.06.23, fand in der Aula der Grund- und Mittelschule die Vorstellung der Ergebnisse aus dem Verkehrskonzept im Rahmen des Glonner ISEK statt. Herr Christoph Hessel und Herr Michael Kunz vom Büro gevas humberg & partner waren für die Erstellung des Konzeptes zuständig und präsentierten dieses anschaulich mit vielen Folien. Es ging um Fragen, wie erreicht man das Ortszentrum, wie ist die Parkplatzsituation, wie viel Verkehr fließt durch Glonn, wie verlaufen die Radwege, wie die Bürgersteige, wie ist die Anbindung von Glonn mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln und vieles mehr. Was könnte man verbessern? Wie könnte es gelingen weniger Autos am Marktplatz zu haben. Wie ist es mit den Ladesäulen um nur einiges zu nennen.

Viele Ideen und Verbesserungsvorschläge wurden präsentiert.

Nach dem 1-stündigen Vortrag konnten sich die Glonner Bürger:innen zu Wort melden und hatten viele Fragen, Wünsche und Ideen, hier sind unter anderem Tempo 30 Zonen, ein Aufruf zur Rücksichtnahme an alle Glonner mit Autos, LKWs und großen Traktoren (mit Anhänger) und mehr Radwege, zu nennen.

Wie geht es nun weiter, was kann umgesetzt werden und was nicht? Das Verkehrskonzept wird im Rahmen des ISEK ab Herbst im Glonner Gemeinderat diskutiert werden. Der Marktschreiber hält Sie darüber auf dem Laufenden.

Katrin Walch

Stadtradeln 2023

Liebe STADTRADLERINNEN und STADTRADLER,

das STADTRADELN im Landkreis Ebersberg steht in den Startlöchern.

Ab dem 25. Juni 2023 heißt es wieder:  Egal ob es der tägliche Weg zur Arbeit oder zur Schule, der Weg zum Bäcker, die gemütliche Spazierfahrt oder gar die Radreise quer durchs Land ist: jeder Kilometer und jede Fahrt, die vom 25. Juni bis zum 15. Juli 2023 mit dem Rad gefahren wird, zählt.

Melden Sie sich unter www.stadtradeln.de/registrieren an. Wie die letzten Jahre können Sie ein eigenes Team gründen oder sich einem bestehenden Team anschließen.

Zurück zum Ursprung: Das STADTRADELN findet 2023 im Landkreis Ebersberg mit veränderten Kategorien statt. Nicht mehr die Radlerinnen, Radlern und Teams mit den meisten Kilometern sollen im Fokus stehen, sondern diejenigen, die den Kerngedanken des STADTRADELNS besonders gut symbolisieren und in den drei Wochen des Aktionszeitraums vor allem Alltagsfahrten mit dem Rad erledigen. Dabei ist die Anzahl der Fahrten dieses Jahr ganz entscheidend.

 Fotowettbewerb – Mein Rad kann

Damit der Spaß gewahrt bleibt, gibt es ebenfalls wieder den beliebten Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Rad kann“ ist alles erlaubt, was das Rad und seine Fahrerinnen und Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Egal ob sportlich, humorvoll oder ganz gemütlich: Mit Fahrrädern kann man viele tolle Erlebnisse haben – und das wollen wir mit unserem Fotowettbewerb feiern!

Alle Infos zum Fotowettbewerb (Teilnahmebedingungen) und zu den neuen Kategorien finden Sie auf www.stadtradeln.de/landkreis-ebersberg

Ich freue mich, wenn Sie auch dieses Jahr wieder in die Pedale steigen und wünsche uns allen eine tolle STADTRADELN-Zeit 2023.

Sonnige Grüße,

Lisa Niedermaier & Danijela Marin

STADTRADELN-Koordinatorinnen

VG Glonn als Ökomodellregion ausgezeichnet

Bei einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Residenz hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber weitere neun Öko-Modellregionen für das Jahr 2023 ausgezeichnet. Die neun bayerischen Gemeindebündnisse Landkreis Aschaffenburg, Naturparkland Oberer Bayerischer Wald (Lkr. Cham und drei Kommunen aus dem Lkr. Schwandorf), Landkreis Bamberg, die Integrierte Ländliche Entwicklung ILE an Rott und Inn (Lkr. Passau), der Landkreis Rottal-Inn, der Landkreis Kelheim, die Region Landshut, die Verwaltungsgemeinschaft Glonn sowie Stadt.Land.Ingolstadt dürfen sich nun offiziell „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ nennen.
Details sind unter https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/oekolandbau/oeko-modellregionen-ausgezeichnet/index.html und https://www.oekomodellregionen.bayern/nachrichten/die-neun-neuen-oeko-modellregionen-koennen-loslegen  abrufbar.

Foto Verwaltungsgemeinschaft Glonn: v. l. 1. Bgm. Andreas Lutz, Gemeinde Oberpframmern, Bio-Königin Raphaela Lex, Leonhard Neuner sen. Bio-Landwirt, 1. Bgm. Michael Eisenschmid, Gemeinde Moosach, Landtagsabgeordneter Thomas Huber, 1. Bgm. Josef Oswald, Markt Glonn, Stv. Landrat Walter Brilmayer, Lkr. Ebersberg, Sophie Schweisfurth, Geschäftsführerin Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Barbara Neuner jun., Bio-Landwirtin, 1. Bgm. Josef Schwäbl, Gemeinde Bruck, Josef Hagenrainer, Bio-Landwirt, Dr. Maralena Weil, Bio-Landwirtin, Florian Weil, Bio-Landwirt, Staatsministerin Michaela Kaniber

 

Digitaler Energienutzungsplan

Der digitale Energienutzungsplan (ENP) ist fertig gestellt und veröffentlicht. Daten zur bestehenden Energieinfrastruktur des Landkreises mit seinen 21 Kommunen wurden erfasst und vorhandene Potentiale für erneuerbare Energien Anlagen identifiziert. Hier sind aussagekräftige Karten zu folgenden Themen abrufbar:

  • Informationen zum Bestand
  • Fernwärme
  • Oberflächennahe Geothermie
  • Dachflächen Photovoltaik
  • Freiflächen Photovoltaik
  • Sanierungspotential
  • Windkraft

Details finden Sie auf den Seiten des Landkreises:

Hier Klicken

 

Spatenstich für erste Wasserstofftankstelle im Landkreis


Auf dem Firmengelände der Firma Ettenhuber in Glonn, Ortsteil Schlacht entsteht in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Ebersberg und München eine Wasserstofftankstelle für Busse im öffentlichen Nahverkehr. Mit dem symbolischen Spatenstich haben Landrat Robert Niedergesäß, Bürgermeister Josef Oswald und Josef Ettenhuber am Dienstag den offiziellen Startschuss für die Umsetzung des Projekts gegeben.

Die Wasserstofftankstelle wird in der Lage sein, Busse mit umweltfreundlichem grünen Wasserstoff zu betanken, was dazu beitragen wird, die Emissionen in beiden Landkreisen im ÖPNV zu reduzieren und somit zu einer saubereren Umwelt beizutragen. Das Busunternehmen Ettenhuber ist stolz darauf, an diesem wichtigen Projekt beteiligt zu sein und freut sich darauf, seinen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung leisten zu können.

Die Wasserstofftankstelle wird mit modernster Technologie ausgestattet sein, eine Druckleistung von 350 bar haben und somit die zuverlässige Versorgung von Linienbussen mit Wasserstoff ermöglichen und alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen erfüllen. Die Bauarbeiten der Wasserstofftankstelle werden bis Ende Juni 2023 abgeschlossen sein. Die Busse mit Brennstoffzellenantrieb werden Ende Juni geliefert, Josef Ettenhuber geht davon aus, dass nach einem mehrwöchigen Probetrieb die emissionsfreien Busse ab Juli / August auf den MVV-Linien in den Landkreisen Ebersberg und München unterwegs sein werden.

Landrat Robert Niedergesäß: „Wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgeht und wir als Teil der Wasserstoffregion Ebersberg-Landshut-München nach drei Jahren Vorlaufzeit die ersten fünf Wasserstoffbusse noch im Sommer 2023 ans Netz bringen können. Damit steigt der Landkreis in den emissionsfreien Betrieb seiner Regionalbuslinien ein. Auch in Grafing soll mittelfristig eine weitere Wasserstofftankstelle entstehen. Der Landkreis setzt bei der Dekarbonisierung des ÖPNV nicht ausschließlich auf E-Mobilität, sondern baut u.a. auch auf grünen Wasserstoff. Ich danke der Firma Ettenhuber für den unternehmerischen Mut, trotz aller anfänglich großer Herausforderungen und Diskussionen an das Projekt zu glauben und in eine umweltfreundlichere Zukunft zu investieren.“

1250 Jahre Glonn – Logo gesucht

1250 Jahre Glonn – gib Deinem Ort ein Bild!

Bild: Oliver Moosdorf  / pixelio.de

1250 – kein Alter für einen Ort wie Glonn, aber doch eines Festjahres
wert, das unser Ort im nächsten Jahr feiern wird! Aber was ist ein
Festjahr schon ohne Feierfreudige, Festveranstaltungen und Aktionen rund
um den Ort? Einige Fleißige haben sich schon zusammen gefunden, um dem
kommenden Jahr ein Gesicht für alle Glonnerinnen und Glonner zu geben.
Und hier ist nun auch Deine Kreativität gefragt: die Marktgemeinde sucht
das schönste Logo für sein Jubiläum und startet deshalb ab 1. Mai den
Aufruf an alle Glonnerinnen und Glonner zwischen 6-18 Jahren Ihr
Jubiläumslogo zu gestalten und einzureichen. Das kann ganz klassisch auf
Papier sein, aber auch gerne als digitales Logo per Mail direkt an den
Bürgermeister josef.oswald@glonn.de!
Unter allen Einsendungen wird die Gemeinde im Rahmen des Festausschusses
Gewinnerinnen und Gewinner ermitteln. Das gewinnende Logo wird im Jahr
2024 viele Ankündigungen und Veranstaltungen rund um das 1250
Jahresjubiläum zieren und sich damit einen Platz in der Ortsgeschichte
sichern. Darüber hinaus gibt es aber auch einen Preis, den der
Bürgermeister überreichen wird! Der Preis wird abhängig vom Alter der
Kunstschaffenden ausfallen – zwischen Eis, Spielwaren oder
Partyausstattung ist hier auch der Kreativität des Bürgermeisters keine
Grenzen gesetzt!

Für die Gestaltung gibt es inhaltlich keine Grenzen, das Motto ist mit
„Glonn 1250 Jahre“ die einzige Rahmung für die Ausführung. Für
Rückfragen steht organisatorisch der kijufa e. V. unter
monika.wilken@kijufa.de zur Verfügung.

Monika Wilken

Für mehr Barrierefreiheit in Glonn – wheelmap.org


Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfen sollen schon von Zuhause aus prüfen können, ob Gebäude für sie zugänglich sind. Eine Initiative im Landkreis führt regelmäßig Begehungen durch und trägt Bewertungen in eine interaktive Landkarte ein.
Am Freitag dem 24.3. waren Judit Nánási und Fabian Kraemer von der Offenen Behinderten Arbeit (OBA) des Roten Kreuzes in Glonn unterwegs. Sie wurden vom Bürgermeister und Vertretern des Gemeinderats begleitet. Dass sich trotz des Regens auch einige Betroffene und interessierte Bürger zur Gruppe fanden, zeigte wie wichtig das Thema ist.
Die Teilnehmer diskutierten und berieten sich an Stufen, steilen Rampen und schmalen Eingängen und vor allem wir, die bisher einfach einen Schritt über ein Hindernis hinweg machten, wurden schnell sensibler für die verschiedenen Stolperfallen, denen Rollstuhlfahrern begegnen.
Die Karte finden Sie unter https://wheelmap.org/ (QR-Code?)
Johannes Schwarzer, Foto: Bgm. Josef Oswald

 

Ältere Artikel 2022/2023

Landtagswahl 8. Oktober 2023
Hier finden Sie die aktuellen Wahlergebnisse für den Landkreis Ebersberg. Die Ergebnisse werden am Wahlsonntag ab 18 Uhr auf dieser Seite veröffentlicht. 
Zu den Wahlergebnissen


Sensationell: Der Glonner Lukas Dauser holt
WM-Gold in Antwerpen 


Lukas Dauser hat es geschafft: Als erster deutscher Turner seit 2007 gewinnt er Gold bei einer Weltmeisterschaft. Sein Fokus ist schon auf das nächste Großereignis gerichtet. Foto: DTB.de
Zum Bericht der ARD-Sportschau


Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet 
Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen. 
Weiterlesen


Maria Sabrowsky beendet Schülerlotsendienst
nach 25 Jahren 


Maria Sabrowsky, das Urgestein der Glonner Schülerlotsen, beendete im Rahmen des jährlichen Abschlussessens der Schülerlotsen Ihren aktiven Lotsendienst nach 25 Jahren.
Weiterlesen


Ministerpräsident Markus Söder spricht in Schlacht

Auf Einladung des Gewerbeverbandes besuchte der Ministerpräsident Markus Söder den Markt Glonn bzw. die Firma Ettenhuber in Schlacht. Nach einer sehr guten und kurzweiligen Rede trug sich der Ministerpräsident in das Goldene Buch des Marktes Glonn ein.
Ein herzlicher Dank gilt auch den Burschenverein Greawinkler Schlacht für die hervorragende Bewirtung und Organisation. Ebenso der Bairer Musi und Bergangerer Goaßlschnoiza für den festlichen Rahmen.


Generalkonsul Timothy Liston besucht
Glonner Dorffest


Ein schönes Dorffest Wochenende, an dem uns auch der US Generalkonsul Tim Liston besuchte, ist zu Ende. Ein herzlicher Dank an die Dorffestvereine mit den vielen Helfern.


Auf geht’s zum Glonner Dorffest 2023

Alle Infos auf der Dorffestseite


27. – 31. Juli 2023:
Kunst gibt’s auch an diesem Wochenende

Alle Infos


Sanierung verschoben! 
Aktuelle Informationen zur Sanierung der Hauptstraße im Ortsbereich –
Absage der Baustelle durch das Straßenbauamt Rosenheim
Das Straßenbauamt Rosenheim hat am 05.07.2023 mitgeteilt, dass die Sanierungsmaßnahme an der St 2079 in der Ortsdurchfahrt von Glonn leider nicht wie geplant im August 2023 durchgeführt werden kann, da im Zuge der Ausschreibung kein Angebot vorliegt, dass den Ausschreibungsanforderungen entspricht (leider nur ein unangemessen hohes Angebot).
In Abstimmung mit dem Markt Glonn wird geplant, die Maßnahmen erneut auszuschreiben – für die Osterferien 2024. 


Am 8. Juli 2023:
Zündapptreffen und Nachtflohmarkt
  Ordentlich was los in Glonn: Von 10 – 15 Uhr Zündapptreffen im Haflhof in Münster,
danach kurze Pause und weiter geht’s ab 18 Uhr bis 24 Uhr zum legendären
„Glonner Nachtflohmarkt“ am Marktplatz. 
 
Impressionen vom Zündapptreffen 2017

Zur Nachtflohmarktseite: Infos und Anmeldung


Ferienprogramm 2023

Das Ferienprogramm 2023 ist wieder online. Alle Infos zu den Veranstaltungen im Ferienprogramm und Anmeldungen finden Sie unter
https://ferienprogramm-glonn.feripro.de/

Sofern Sie bekannte auf das Angebot hinweisen wollen, finden Sie alles Wichtige in diesem Flyer, welcher bei Bedarf gedruckt werden kann.  


ISEK Glonn: Verkehrskonzept

Zum Artikel


 

STADTRADELN im Landkreis Ebersberg

Mehr Info


Die Verwaltungsgemeinschaft Glonn
bietet zum 01. September 2024 einen
Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Zur Stellenauschreibung


Schulweghelfer gesucht!
Die Glonner Schulweghelfer brauchen Deine Unterstützung, damit wir auch im nächsten Schuljahr an den wichtigsten Übergängen lotsen können.  
Mehr Info

 

 

ISEK: 2. Ortsgespräch

Am Donnerstag, 11. Mai 23, fand das 2. Ortsgespräch zum Glonner ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) in der Aula der Grund- und Mittelschule Glonn, unter reger Beteiligung der Glonner:innen, statt. 
Ganzen Artikel lesen


VG Glonn als Ökomodellregion ausgezeichnet

Bei einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Residenz hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber weitere neun Öko-Modellregionen für das Jahr 2023 ausgezeichnet.
Artikel lesen


Ehrung für langjährige, verdiente Feuerwehrmitglieder

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am 4.5.23 langjährig verdiente aktive Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren geehrt. Von der Feuerwehr in Frauenreuth wurde Glonn wurde Isidor Auer für 40 Jahre und von der Feuerwehr in Glonn Hannes Zeller für 25-jährige ehrenamtliche Arbeit geehrt. Der Markt Glonn bedankt sich für das vorbildliche Engagement zugunsten der Mitbürger sehr herzlich.
v.l. Bgm Josef Oswald, Isidor Auer, Hannes Zeller, 1. Kommandant Stefan Jänsch


Digitaler Energienutzungsplan
Der digitale Energienutzungsplan (ENP) ist fertig gestellt und veröffentlicht. Daten zur bestehenden Energieinfrastruktur des Landkreises mit seinen 21 Kommunen wurden erfasst und vorhandene Potentiale für erneuerbare Energien Anlagen identifiziert. Hier sind aussagekräftige Karten zu folgenden Themen abrufbar:

  • Informationen zum Bestand
  • Fernwärme
  • Oberflächennahe Geothermie
  • Dachflächen Photovoltaik
  • Freiflächen Photovoltaik
  • Sanierungspotential
  • Windkraft

Details finden Sie auf den Seiten des Landkreises:
Hier Klicken


Spatenstich für erste Wasserstofftankstelle
im Landkreis


Auf dem Firmengelände der Firma Ettenhuber in Glonn, Ortsteil Schlacht entsteht in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Ebersberg und München eine Wasserstofftankstelle für Busse im öffentlichen Nahverkehr. Mit dem symbolischen Spatenstich haben Landrat Robert Niedergesäß, Bürgermeister Josef Oswald und Josef Ettenhuber am Dienstag den offiziellen Startschuss für die Umsetzung des Projekts gegeben… 
Ganzen Artikel lesen


1250 Jahre Glonn – gib Deinem Ort ein Bild!Bild: Oliver Moosdorf  / pixelio.de
Die Marktgemeinde sucht das schönste Logo für sein Jubiläum und startet deshalb ab 1. Mai den Aufruf an alle Glonnerinnen und Glonner zwischen 6-18 Jahren Ihr Jubiläumslogo zu gestalten und einzureichen. 
Ganzen Artikel lesen


Bürgerversammlung 2023

Vor ca. 65 Besuchern eröffnete Bürgermeister Oswald um 19.30 Uhr in den Räumen des Café Schwaiger in Glonn die Bürgerversammlung des Jahres 2023 (Berichtsjahr 2022).
Der Bürgermeister trug seinen Bericht anhand einer informativen visuellen Präsentation vor. Insbesondere wurden darin folgende Schwerpunkte abgehandelt…
Zum Protokoll der Bürgerversammlung 2023

 

Für mehr Barrierefreiheit in Glonn – wheelmap.org

Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfen sollen schon von Zuhause aus prüfen können, ob Gebäude für sie zugänglich sind. Eine Initiative im Landkreis führt regelmäßig Begehungen durch und trägt Bewertungen in eine interaktive Landkarte ein.  
Ganzer Artikel


Emmi Schmidt erhält Ehrenzeichen

Emmi Schmidt wurde für Ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten verliehen. Frau Schmidt ist/war seit Jahrzehnten im Chor- und Orchesterverein, Kirchenchor sowie der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) aktiv. Summiert man die Vorstandsjahre in den verschiedenen Organisationen auf, so sind dies mehr als 80 Jahre. Der Markt Glonn gratuliert Frau Schmidt zu dieser außergewöhnlichen Ehrung und wünscht weiterhin viel Spaß im Ehrenamt. 
Foto: Glonns 2. Bgm. Peter Gröbmayr, Emmi Schmidt, Landrat Robert Niedergesäß


Jetzt schon einen Stand sichern:
Einladung zur Ebersberger Ehrenamt Messe 2023
Die Planungen für die Ehrenamtsmesse haben begonnen, Sie sind herzlich eingeladen!
Mehr Infos


Kleiderkammer Glonn braucht neue Räume
Die Kleiderkammer Glonn sucht zum 1.1.2024 neue helle Räume in Glonn.
140 m2 und 1 Lagerraum sind wünschenswert, einige Parkplätze in der Nähe willkommen. Für Hinweise oder Angebote kontaktieren Sie bitte: 
Charlotte Gummert-Schulze per Mail (c.gummert-schulze@t-online.de )
oder Telefon (08093-903 761)
Weitere Informationen zur Kleiderkammer


Jugendschöffen gesucht
Für die Amtsperiode Januar 2024 bis Dezember 2028 werden Jugendschöffen gesucht!
Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Ebersberg beschließt 2023 eine Vorschlagliste für die Wahl von Jugendschöffinnen und Jugendschöffen beim Amtsgericht Ebersberg, sowie beim Landgericht München II..
Weiterlesen


Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG
spendet 3.000 Euro


Die Freude war wieder groß in Glonn. Kurz vor Weinachten übergab die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg Spendenschecks in Höhe von insgesamt 3.000 Euro an die drei Kindertagesein-richtungen….
Ganzer Artikel


Neujahrsempfang 2023

Nachdem zweimal der traditionelle Glonner Neujahrsempfang wegen Corona ausfallen musste, schlug Bürgermeister Josef Oswald dieses Jahr einen neuen Weg ein. So wurde der Empfang kurzerhand vom Saal des Marienheims ins Freie auf den Dorffestplatz verlegt.
Da Veranstaltungen dieser Art grundsätzlich mit viel Händeschütteln und körperlicher Nähe verbunden sind, galt es zu verhindern, dass sich am Ende noch eine Glonner „Sars-CoV-Gl23“ Variante entwickeln könnte. Und so kommt Glonn nach dem im Sommer stattgefundenen Dorffest mit dem Neujahrsempfang 2023 der Normalität wieder ein Stück weit näher.
Die zahlreichen Gäste aus Vereinen und Initiativen wurden bestens versorgt mit hervorragender Holzofenpizza von Korbinian Schärfl und seiner Urkornbäckerei, dank Karin Ranner und Petra Unkelbach gab es reibungslosen Nachschub an Glühwein und anderen Getränken.


Glonn im Winter

Die Marktgemeinde Glonn wünscht Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage
und ein gesundes und friedliches Jahr 2023!

Foto: Gewerbeverband Glonn, R. Betzenbichler


Das Ruftaxi ist da!

Alle Informationen finden Sie hier

Weitere Informationen zum Ruftaxi des Landratsamtes EBE


Der Energiebericht 2022 Marktgemeinde Glonn

Energiebericht 2022 Markt Glonn


Häufige Fehler bei der Grundsteuererklärung 

Hier finden Sie Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler bei der Grundsteuer


Impressionen vom Glonner Christkindlmarkt 2022

Video: Gewerbeverband Glonn, R. Betzenbichler


Münchner Ferienpass 2022/23

Ab dem 10.10.2022 können wieder die neuen Ferienpässe für das Schuljahr 2022/2023 im Rathaus Ihrer Gemeinde erworben werden. Der Ferienpass ist vom 31.10.2022 – 11.09.2023 gültig.
Mehr Information


Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Das statistische Bundesamt bittet um Unterstützung, indem für drei Monate die täglichen Ausgaben dokumentiert werden. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um aussagekräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebenssituation der Bevölkerung in Deutschland zu gewinnen. Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme erhält Ihr Haushalt eine Prämie von mindestens 100 Euro. Für Haushalte mit minderjährigen Kindern gibt es eine zusätzliche Prämie von 50 Euro. Weitere Informationen und eine Anmeldung sind über www.evs2023.de möglich.


Brucker Moos

Landwirt zur großflächigen extensiven Beweidung für folgendes Projekt gesucht!
Mehr Informationen


Schulweghelfer brauchen Unterstützung
Weiterlesen


Informationen zur Grundsteuerreform


Zur Website  Checkliste für ein Wohngrundstück


Schön war’s!
Vier Tage Glonner Dorffest

Zur Dorffestseite