Archiv der Kategorie: Allgemein

Nachbarschaftshilfe erhält Spende von Glonn94


Einen Scheck in Höhe von 2.400 Euro übergab der FC Bayern Stammtisch Glonn94, Hans Wagner (1. Vorstand), Alexander Moosbauer (2. Vorstand) zusammen mit dem 1. Glonner Bürgermeister Josef Oswald an die Nachbarschaftshilfe Glonn, vertreten durch Frau Haslbeck und Frau Mündel.
Der FC Bayern Stammtisch hatte im Januar 2018 wieder zu seinem jährlichen Neujahrsempfang ins Café Schwaiger eingeladen. Unter anderem fand eine Versteigerung statt, die der 2. Vorstand Alexander Moosbauer als perfekter Auktionator mit viel Geschick und Humor durchführte.
Dank der großzügigen Spenden zahlreicher Firmen in Glonn und Umgebung und der steigerungsfreudigen Mitglieder und Freunde des Fanclubs konnte die Summe von 2.400 Euro erzielt werden, die komplett an die Nachbarschaftshilfe überreicht wurde.
Der Fanclub bedankt sich nochmals herzlich bei allen Sponsoren für die tollen Sachpreise sowie bei den großzügigen Bietern für die Gebote und Spenden.

Im Bild v.l.n.r.: Hans Wagner, Martina Haslbeck, Anna-Lisa Mündel, 1. Bgm. Josef Oswald und Alexander Moosbauer

Gemeinderat und Hauptausschuss 2018

TerminProtokolle Gemeinderat/ Hauptausschuss
Dienstag, 30.01.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 30.01.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 30.01.2018
Protokoll Gemeinderat 30.01.2018
Protokoll Hauptausschuss 30.01.2018
Dienstag, 27.02.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 27.02.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 27.02.2018
Protokoll Gemeinderat 27.02.2018
Protokoll Hauptausschuss 27.02.2018
Dienstag, 27.03.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 27.03.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 27.03.2018
Protokoll Gemeinderat 27.03.2018
Protokoll Hauptausschuss 27.03.2018
Dienstag, 24.04.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 24.04.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 24.04.2018
Protokoll Gemeinderat 24.04.2018
Protokoll Hauptausschuss 24.04.2018
Dienstag, 29.05.2018
Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 29.05.2018
Protokoll Gemeinderat 29.05.2018
Dienstag, 26.06.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 26.06.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 26.06.2018
Protokoll Gemeinderat 26.06.2018
Protokoll Hauptausschuss 26.06.2018
Dienstag, 24.07.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 24.07.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 24.07.2018
Protokoll Gemeinderat 24.07.2018
Protokoll Hauptausschuss 24.07.2018
Dienstag, 28.08.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Hauptausschuss 28.08.2018
Protokoll Hauptausschuss 28.08.2018
Dienstag, 25.09.2018
Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 25.09.2018
Protokoll Gemeinderat 25.09.2018
Dienstag, 30.10.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 30.10.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 30.10.2018
Protokoll Gemeinderat 30.10.2018
Protokoll Hauptausschuss 30.10.2018
Dienstag, 27.11.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 27.11.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 27.11.2018
Protokoll Gemeinderat 27.11.2018
Protokoll Hauptausschuss 27.11.2018
Dienstag, 18.12.2018
Hauptausschuss + Gemeinderat
Tagesordnung Gemeinderat 18.12.2018
Tagesordnung Hauptausschuss 18.12.2018
Protokoll Gemeinderat 18.12.2018
Protokoll Hauptausschuss 18.12.2018

Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG spendet 6.000 Euro


Die Freude war groß in Glonn. Wolfhard Binder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank, übergab im Dezember fünf Spendenschecks in Höhe von insgesamt 6.000 Euro an die Feuerwehr Frauenreuth, die Feuerwehr Mattenhofen-Haslach, die Feuerwehr Schlacht-Kastenseeon, den GTEV Glonntaler und den Förderverein der Grund- und Mittelschule Glonn.
Bankvorstand Wolfhard Binder überreichte im Glonner Bankgebäude zusammen mit dem Glonner Bürgermeister Josef Oswald persönlich die Spenden an die Vertreter der begünstigten Organisationen. In seiner Rede betonte Wolfhard Binder, wie wichtig soziale Einrichtungen seien. „Als regional tätige Bank haben wir uns neben den wirtschaftlich orientierten Tätigkeiten auch die Förderung von Institutionen und die Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement in unserem Geschäftsbereich zum Ziel gesetzt. Hierzu gehört vor allen Dingen auch die finanzielle Förderung von aktuellen Projekten, die ohne eine derartige Unterstützung nicht realisiert werden können.“ so Binder. Bürgermeister Josef Oswald bedankte herzlich sich bei Vorstand Wolfhard Binder für die jährliche Unterstützung Glonner Belange.

Neujahrsempfang 2018


Bildergalerie
Bürgermeister Josef Oswald eröffnete den diesjährigen Neujahrsempfang mit der Frage, was die Zukunft wohl bringen möge und beantwortete diese sogleich mit den zuversichtlichen Worten des italienischen Ordensstifters Franz von Assisi : „Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche.“

Zahlreich waren die Vertreter aus Vereinen, Initiativen und Institutionen der Einladung der Marktgemeinde Glonn gefolgt, um gemeinsam ins Jahr 2018 zu starten.

Gemeinschaft, Zusammenhalt und Bürgerengagement waren auch der Tenor in der Ansprache von Bürgermeister Oswald: „Ich bin froh, dass sich Glonner Bürger, Vereine und Unternehmer mit Glonn so gut identifizieren, und ich bin froh, dass im Gemeinderat ungeachtet politischer Unterschiede konstruktiv an guten Lösungen für die Gemeinde gearbeitet wird.“

In seinen Betrachtungen zeichnete er ein Bild von einer sozial engagierten Gemeinde, zum Beispiel vom Glonner Tisch, dessen ehrenamtliche Helfer über 2000 Stunden ihrer Freizeit opfern, um Unmengen von Lebensmitteln zu günstigen Preisen den Menschen anzubieten, die finanziell nicht so gut gestellt sind. Ein anderes Beispiel ist auch die Familie Biehn und ihre Kleiderkammer im Marienheim, die aus ihren Verkaufserlösen 2017 6000,- Euro spendeten.

Neben dem sozialen Bereich war auch die technologische Entwicklung der Marktgemeinde Glonn Thema und damit auch der erfolgreiche Vertragsabschluss mit der „Deutschen Glasfaser“. Was vor Jahren noch utopisch erschien, wird in den kommenden Jahren Wirklichkeit, Glonn bekommt Breitband Internet. Oswald bezeichnete die Technik so bedeutend „wie im 19. Jahrhundert die Anbindung an das Eisenbahnnetz“ und damit dürfte er nicht unrecht haben. Die Bauarbeiten für das schnelle Internet werden sicherlich sehr aufwendig, in diesem Zusammenhang werde die Gemeinde sich aber auch bemühen, Gehwege und Straßen an manchen Stellen zu verbessern. Zudem soll vermieden werden, die Bürger an den Kosten zu beteiligen.

Am Neujahrsempfang ist es üblich, dass Vereine die Möglichkeit haben, sich vorzustellen. Dieses Jahr war der Dorffestverein an der Reihe und damit auch Norbert Claus, Initiator, Gründer und Herz des Vereines. Er schilderte in seiner jovialen Art die nicht immer ganz einfache Geschichte des Dorffestes, dass heute als eine feste Größe weit über die Grenzen der Marktgemeinde Glonn hinaus bekannt ist.

Ehrungen durften beim diesjährigen Neujahrsempfang natürlich auch nicht fehlen, dieses Jahr stand der WSV im Mittelpunkt.

Rudi Gerer und sieben weitere Sportsfreunde gründeten 1970 den Witersportverein Glonn. Von 1970 bis 1990 leitete er den Verein, unter ihm entstand der Glonner Skilift, das Loipensystem wurde entwickelt und vieles Mehr. Als Rudi Gerer die Leitung 1990 abgab hatte der Verein bereits 1100 Mitglieder. Zudem engagierte er sich ehrenamtlich beim KAB und prägte auch diesen Verein. Dafür erhielt er die Bürgermedaille der Marktgemmeinde.

Ebenfalls geehrt wurde Sepp Axenböck, der 1992 den WSV übernahm und bis heute mit großem Erfolg führt. Unter ihm erhielt der Verein zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen, unter ihm entstand die neue WSV Sportwelt, ein Fitness-Center, dass in Sachen Mitarbeiterqualifikation und Ausstattung Maßstäbe setzt. Unter Axenböck wuchs der WSV zum heute größten Verein in Glonn mit 2300 Mitgliedern. Für seine Leistungen erhielt auch er die Bürgermedaille.

Musikalisch auf sehr hohen Niveau umrahmt wurde der Neujahrsempfang von Anton Wolpertinger an der Steirischen Harmonika und Luis Biebl am Akkordeon, beides Musikschüler von Kling Glonn.
Bildergalerie

sk

Der Nikolaus der Glonner Kolpingfamilie spendet 1.800 Euro


Die jeweils 10 Nikoläuse und Krampusse der Glonner Kolpingfamilie haben an den beiden Nikolaustagen fast 80 Haushalte mit über 200 Kindern in Glonn und der näheren Umgebung besucht.
Aus dem goldenen Buch konnten viele nette Geschichten zu den guten oder schlechten Eigenschaften der Kinder berichtet werden. Mit einem kleinen Säckchen mit Geschenken sorgte der Nikolaus für viele leuchtende Kinderaugen. Meist hatten die Kinder noch ein Gedicht oder ein Lied gelernt und damit den Nikolaus feierlich verabschiedet. Als Dank für den Besuch, haben die Familien Geld an den Nikolausdienst gespendet. Der Nikolausdienst wählt immer zwei Projekte aus, an die die Spenden gehen sollen und die sich insb. um das Wohl von Kindern annehmen. Die Einnahmen in Höhe von 1.800 Euro spendet die Kolpingfamilie in diesem Jahr an den Pflegekinderdienst des Landratsamtes Ebersberg sowie an den Verein „Freunde Benins e.V..
Beim Pflegekinderdienst  wird dieses Geld für einen Pflegekinderausflug verwendet.  Für viele Kinder ist dies eine der wenigen Möglichkeit ihre Geschwister zu treffen, die ebenfalls in anderen Pflegefamilien leben.  Auch ist dies für die Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes eine schöne Gelegenheit, um die von ihnen betreuten Pflegekinder mal auf eine persönliche und ganz ungezwungene Art und Weise kennen zu lernen.
Die Afrikahilfe „Freunde Benins e.V.“ finanzieren in Benin wichtige Projekte, um den in ärmlichsten Verhältnissen lebenden Menschen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Hauptziele des Vereins sind, den Einheimischen Zugang zu Wasser und den Kindern Zugang zu Bildung zu verschaffen. Durch den Verein wurden mittlerweile u.a. 8 Schulen gebaut und 15 Brunnen gebohrt. Jedes Projekt wird persönlich vor Ort von einem Vorstandsmitglied abgenommen und die Mittelverwendung und Funktionsfähigkeit geprüft. Alle Kosten für Flüge, Verwaltung etc. werden durch die Vereinsvorstände bzw. Mitglieder getragen, so daß wirklich 100% der Spendeneinnahmen diesen Projekten zu Gute kommen. Rudi Hitzl jun. aus Glonn ist im Vorstand des Vereins und es waren mittlerweile bereits mehrere Glonner mit in Benin, um sich vor Ort über die Lebenssituation und über die vollzogenen Projekte zu informieren. Der Nikolausdienst der Kolpingfamilie ist sich sicher, wieder zwei sehr gute und sinnvolle Projekte gefunden zu haben und daß die Spenden dort richtig investiert sind.
Damit die Nikoläuse und Krampusse immer würdevoll die Kinder besuchen können, wird laufend in Gewand und Ausstattung investiert. Allein in diesem Jahr wurden für 280 Euro neue Gegenstände für den Nikolausdienst gekauft. Diese Kosten werden von der Glonner Kolpingfamilie übernommen, damit alle Einnahmen gespendet werden können. Hierfür noch ein „Dankeschön“ der Nikoläuse an den Verein.

Auf dem Foto (von links nach rechts):

Wolfgang Holzbauer, Rudi Hitzl (für „Freunde Benins e.V.) Stefan Riedl, Thomas Huber (jeweils für Kolping Glonn)