Archiv des Autors: Kreutzer

Ältere Artikel 2022/2023

Häufige Fehler bei der Grundsteuererklärung

Hier finden Sie Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler bei der Grundsteuer


Impressionen vom Glonner Christkindlmarkt 2022

Video: Gewerbeverband Glonn, R. Betzenbichler


Münchner Ferienpass 2022/23

Ab dem 10.10.2022 können wieder die neuen Ferienpässe für das Schuljahr 2022/2023 im Rathaus Ihrer Gemeinde erworben werden. Der Ferienpass ist vom 31.10.2022 – 11.09.2023 gültig.
Mehr Information


Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Das statistische Bundesamt bittet um Unterstützung, indem für drei Monate die täglichen Ausgaben dokumentiert werden. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um aussagekräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebenssituation der Bevölkerung in Deutschland zu gewinnen. Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme erhält Ihr Haushalt eine Prämie von mindestens 100 Euro. Für Haushalte mit minderjährigen Kindern gibt es eine zusätzliche Prämie von 50 Euro. Weitere Informationen und eine Anmeldung sind über www.evs2023.de möglich.


Brucker Moos

Landwirt zur großflächigen extensiven Beweidung für folgendes Projekt gesucht!
Mehr Informationen


Schulweghelfer brauchen Unterstützung
Weiterlesen


Informationen zur Grundsteuerreform


Zur Website  Checkliste für ein Wohngrundstück


Schön war’s!
Vier Tage Glonner Dorffest

Zur Dorffestseite 

Schöffen gesucht

In diesem Jahr findet für die Amtsperiode 2024 – 2028 die Wahl der Schöffen statt. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Glonner Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit haben die Möglichkeit sich bis Ende Februar für dieses Ehrenamt bei der Gemeinde (wahlen@glonn.de ) schriftlich zu bewerben. Details stehen unter https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/  zur Verfügung.

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Ebersberg hat 2023 eine Vorschlagliste für die Wahl von Jugendschöffinnen und Jugendschöffen beim Amtsgericht Ebersberg, sowie beim Landgericht München II für die Amtsperiode Januar 2024 bis Dezember 2028 zu beschließen.

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen üben das Richteramt entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen in vollem Umfang und unabhängig wie Berufsrichter aus.

Sie sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein, um durch diese Erfahrung eine Sichtweise in Strafverfahren einbringen zu können, die zu einem besseren Verständnis der Tat und der begleitenden Umstände führen können. Der zeitliche Umfang erstreckt sich auf durch-schnittlich 12 Sitzungstage im Jahr.

An diesem wichtigen Ehrenamt interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten sich bis zum 17.04.2023 bei der Gemeinde (wahlen@glonn.de )  oder im Kreisjugendamt Ebersberg (08092/823 319, Herrn Wacht) zu melden. Weitere Informationen sind unter https://schoeffenwahl2023.de/  zu finden und ein Bewerbungsformular steht unter

https://schoeffenwahl2023.de/wp-content/uploads/Jugendschoeffe_Bewerbungsformular_2023.pdf  zur Verfügung

 

Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG spendet 3.000 Euro

05.01.2023

Die Freude war wieder groß in Glonn. Kurz vor Weinachten übergab die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg Spendenschecks in Höhe von insgesamt 3.000 Euro an die drei Kindertagesein-richtungen in der Gemeinde Glonn. Bankvorstand Bernhard Failer überreichte in der Raiffeisen-Volksbank in Glonn zusammen mit dem Bürgermeister Josef Oswald persönlich die Spenden an die Vertreter der begünstigten Organisationen. In diesem Jahr wurden die drei Kindereinrichtungen, der Pfarrkinderkarten Glonn, der Förderverein KiJuFa Glonn und die Kinderkrippe „Guter Hirte“ in Zinneberg bedacht. Bernhard Failer dankte den Verantwortlichen für ihren Einsatz: „Sie sichern mit Ihrem Engagement die Zukunft junger Menschen und zugleich die Zukunft unserer Region.“ Als regional tätiges Institut hat sich die Raiffeisen-Volksbank neben den wirtschaftlich orientierten Tätigkeiten auch die Förderung von Institutionen und die Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement im Geschäftsbereich zum Ziel gesetzt. Hierzu gehört vor allen Dingen auch die finanzielle Förderung von aktuellen Projekten, die ohne eine derartige Unterstützung nicht realisiert werden können. Bürgermeister Josef Oswald bedankte sich herzlich bei der Raiffeisen-Volksbank Ebersberg für die jährliche Unterstützung Glonner Belange.

Auf dem Foto v.L. vorne Jutta Gräf, Birgit Halik und Barbara Tikovsky, hinten: Claudia Siedle-Ruane, Christoph Weigl, Bernhard Failer, Josef Oswald und Hans Straßmaier.

Münchner Ferienpass 2022/23


Ab dem 10.10.2022 können wieder die neuen Ferienpässe für das Schuljahr 2022/2023 im Rathaus Ihrer Gemeinde erworben werden. Der Ferienpass ist vom 31.10.2022 – 11.09.2023 gültig.

Der Münchner Ferienpass bietet Zugang zu viele tollen Aktivitäten sowie Unternehmungen in und um München zu kostenfreien (z.B. Airport-Tour, Olympiaturm, Schlösser, Museen, etc.) oder ermäßigten Preisen (Bavaria Filmstadt, Umadum – Riesenrad, Kino, Sea-Life, etc.). Besonders toll sind auch die vielen Workshops, die angeboten werden, wie Naturkosmetik zum selber herstellen oder eine Minecraft Bastel-Werkstatt.

Aus dem Landkreis Ebersberg sind der Wildpark Poing und der Kletterwald Vaterstetten sowie ganz neu die Herrmannsdorfer Landwerkstätten vertreten, die immer einen Besuch wert sind.

Zusätzlich sind die Fahrten mit dem MVV im gesamten Tarifgebiet für alle Kinder von 6 – 14 Jahren in den Sommerferien 2023 kostenfrei!

Die Kosten für einen Ferienpass für Kinder von 6 – 14 Jahre liegen bei 14,00 Euro, für Jugendliche von 14 – 17 Jahre bei 10,00 Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort im Rathaus Ihrer Gemeinde.

Bürgerbüro Info

Liebe BürgerInnen,

hier finden Sie aktuelle Informationen zu verschiedenen Bereichen des gemeindlichen Lebens.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Herbst ist im vollen Gange, die Reisezeit ist weitgehend vorbei und Corona wird wieder öfter zum Thema in den Medien. Dies macht sich auch im Bürgerbüro im Glonner Rathaus bemerkbar. Anders als kurz vor bzw. während der Urlaubszeit hat sich die Vorlaufzeit für Terminvereinbarungen im Bürgerbüro auf wenige Tage reduziert. Wer als Bürger unkompliziert zu einem Termin kommen möchte, nutzt das Online-Portal der VGem Glonn (www.vg-glonn.de). Durch die Online-Terminvereinbarung auf der Internetseite der VGem Glonn ist Tag und Uhrzeit schnell gebucht. Zudem erhält man alle Informationen per E-Mail, die für diesen Termin wichtig sind. Neben der Online-Terminvereinbarung sind auch viele andere Angebote nutzbar.
Hier gehts zu Rathaus online
Unter „Rathaus Online“ wird beispielsweise die Beantragung eines Führungszeugnisses oder die Beantragung einer Personenstandsurkunde angeboten. Durch diesen nützlichen Service ist es möglich, von zuhause aus die Angebote des Bürgerbüros und des Standesamts zu nutzen. Viele Bürger haben bereits diese Möglichkeit verwendet und waren davon angetan. Probieren Sie es doch mal aus!
Liebe Eltern, für Kinder bis 12 Jahren (auch Säuglinge und Kleinkinder) können schon immer Reisedokumente mit mehrjähriger Gültigkeit beantragt werden. Dies ist zum einen der Reisepass für weltweite Reisen, zum anderen der Personalausweis, uneingeschränkt anerkannt für Reisen innerhalb des Schengen-Gebietes. Für visumfreie touristische Einreisen ist der reguläre Reisepass von bestimmten Ländern ohnehin als verpflichtend vorgeschrieben (z.B. USA). Aufgrund der jahrelangen Gewohnheit wird der Kinderreisepass von sehr vielen Eltern noch immer als Standarddokument für Kinder wahrgenommen. Seit 01. Januar 2021 hat sich jedoch die Gültigkeitsdauer von Kinderreisepässen bei einer Neuausstellung oder bei einer Gültigkeitsverlängerung/Lichtbildaktualisierung auf 1 Jahr verringert. Ein Kinderreisepass wird in der Regel bei Beantragung sofort ausgestellt, Reisepass- und Personalausweisanträge werden zur Produktion an die Bundesdruckerei GmbH weitergeleitet. Liebe Eltern, bitte denken sie daher daran, rechtzeitig einen Personalausweis bzw. Reisepass für Ihr Kind zu beantragen. Der Aufwand ist wegen der mehrjährigen Gültigkeit geringer und daher auch günstiger. Gerne werden Sie von unserem Bürgerbüro vor Ort beraten. Ihr Team des Bürgerbüros der VGem Glonn
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ein Grab ist ein wichtiger Ort für die Hinterbliebenen - zum Gedenken an die Verstorbenen - ein Ort zum Erinnern und zum Abschied nehmen - ein Ort um seine Gedanken zu sortieren. Anlässlich der bevorstehenden kirchlichen Feste bitten wir Sie daher, Ihr Grab zu pflegen, insbesondere Unkraut zu zupfen, abgesenkte Einfassungen wieder auszurichten, Pflanzen zurückzuschneiden oder ggf. etwas Neues zu pflanzen. Ihr Standesamt Glonn

Sanierung Staatsstraße von Glonn nach Hohenthann Vollsperre vom 19.09. – 28.10.2022

Wie im Juli in der Gemeinderatssitzung bekannt gegeben, wird die St2079 von Mitte September in ca. 6 Wochen saniert.
Im Zeitraum vom 19.09. – 28.10.2022 wird die St2079 ab der Abzweigung Zinneberger Straße (Edeka-Markt Simmel) bis Hohenthann für Sanierungsarbeiten für den überörtlichen Verkehr voll gesperrt.
Hierzu wird es eine großräumige Umleitungsbeschilderung geben.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Umleitungsbeschilderung zu halten. Zumal es Beschränkungen / Sperrungen auf möglichen „Schleichwegen“ geben wird.
Die direkt betroffenen Anwohner werden ihre Grundstücke/Gebäude unter Berücksichtigung der Bauarbeiten erreichen können.
Im Streckenabschnitt Glonn bis Wetterling wird es u.a. 2 Nachtbaustellen geben. Diese sind für 5.10. und 10.10. jeweils ab 20 Uhr geplant. Durch die Nachtbaustellen kann die Sanierung in besserer Qualität ausgeführt werden und die Anwohner können tagsüber ihre Grundstücke/Gebäude besser erreichen.

Ältere Artikel 2021/2022

10. & 11. Dezember:
Glonner Christkindlmarkt
Mehr Informationen


Turn-WM in Liverpool:
Lukas Dauser holt souverän WM-Silber 

Der in Glonn aufgewachsene Lukas Dauser holt nach Olympia-Silber in Tokio 2021, die zweite internationale Medaille in Liverpool an seinem Paradegerät, dem Barren.
Herzlichen Glückwunsch aus Glonn!!!
Mehr Infos und Video: ARD Sportschau


Schön war’s!
Vier Tage Glonner Dorffest

Zur Dorffestseite 


Energiepreis 2022

Privatpersonen, Gewerbebetriebe, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen, Vereine und Verbände etc. können sich ab sofort bis 30.9.2022 um den Energiepreis 2022 des Landkreises Ebersberg bewerben. Der Preis ist gedacht für erfolgreich umgesetzte neue Ideen auf dem Gebiet der Energieeinsparung, der Energienutzung, beim Einsatz regenerativer Energien und der Anwendung neuer Technologien zur Energieeinsparung und Energienutzung. Der Energiepreis ist mit insgesamt 3.000 € dotiert. 

Mehr Informationen und Bewerbungsbogen 


9. Juli: Zuerst zum Zündapptreffen im Haflhof ab 10 Uhr,

danach zum Glonner Nachtflohmarkt ab 18 Uhr

Mehr Info


 

Auf geht’s!

Mehr Infos


Robert Esterl wird für 25-jährige Tätigkeit als Feldgeschworener geehrt

Am 2.6. fanden im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ehrungen für langjährige, verdienstvolle Tätigkeiten als Feldgeschworener statt.  Von den Feldgeschworenen des Marktes Glonn wurde Robert Esterl für die 25-jährige Tätigkeit geehrt. Feldgeschworene bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen und Flurstücken mit. Sie setzen Grenzsteine höher oder tiefer, entfernen Vermessungspunkte oder ersetzen beschädigte Vermessungspunkte. Als Hüter der Grenzen, Mittler bei Grenzstreitigkeiten und Abmarkungen in Gemeindegebieten arbeiten sie eng mit Vermessungsbeamten zusammen. Das Amt des Feldgeschworenen ist eines der ältesten noch erhaltenen Ämter der kommunalen Selbstverwaltung.
Auf dem Bild von links nach rechts: Bgm. Josef Oswald, Landrat Robert Niedergesäß, Robert Esterl, Hans Rumpfinger – Leiter des Vermessungsamtes Ebersberg 


Ehrung langjährig aktiver Feuerwehrmitglieder

Am 1.6. wurden im Rahmen einer Feierstunde ca. 200 langjährig aktive und verdiente Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren im Landkreis geehrt. Aus dem Kreis der freiwilligen Feuerwehr Glonn wurde Christine Bullinger für 25-jährige Tätigkeit geehrt. Damit gehört Sie zu den ersten Frauen im Landkreis, welche eine Ehrung bei der freiwilligen Feuerwehr für langjährige Dienste erhalten hat. Ihre männlichen Kollegen wurden für eine 40-jährige aktive Dienstzeit geehrt.
Foto von links nach rechts:  1. Kommandant Stefan Jaensch, Sebastian Winhart, Johann Wäsler, Josef Klingseis, Alfred Moosbauer, Christine Bullinger, Martin Gerer, Bgm. Josef Oswald


Rathausbesuche in der VG Glonn:
Nur nach vorheriger Anmeldung!
Im Rathaus Glonn ist Parteiverkehr nach wie vor zu allen Anliegen möglich.
Aus Gründen des Infektionsschutzes und aufgrund fehlender Warteraum-Kapazitäten können Erledigungen durch die Bürger*Innen allerdings auch weiterhin ausschließlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.
Das Rathaus ist unter 08093/9097-0 erreichbar. Die Durchwahl der einzelnen Mitarbeiter sowie eine Online-Terminbuchung für das Bürgerbüro ist auf der Homepage https://www.vg-glonn.de ersichtlich bzw. möglich. Es wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, da insbesondere im Bereich Bürgerbüro (Passamt, Einwohnermeldeamt und Gewerbeamt) aktuell mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Wir bitten um Verständnis für diese Regelung. Nur so kann der Schutz von Mitarbeitern und Besuchern bestmöglich gewährleistet werden.


Bürgerversammlung am 28. April 2022

Foto: Katrin Walch

Bürgerversammlung 2022 – Protokoll

Bürgerversammlung 2022 – Die Präsentation


Maibaumaufstellen 2022

Das Wetter hat’s nicht so gut gemeint mit dem diesjährigen Maibaumaufstellen, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Aber immerhin können die Glonner sich über den größten Maibaum im Landkreis freuen. Mit 38,18 cm übertraf er den Baum der Angelbrechtinger um satte 5 cm. Durch den Regen und der Größe des Baumes war das Aufstellen mit den traditionellen Schwalben zu gefährlich und so wurde der Baum mit einem Kran der Firma Huma in die Senkrechte gebracht.  Um 11.30 stand dann unser neuer Maibaum. sk, Fotos: Katrin Walch


 

Hilf dem Nachbarn – Ukraine Glonn Helferkreis

Der Ukraine Glonn Helferkreis hat nun eine eigene Website. Dort finden Sie viele nützliche Informationen, das Spendenkonto der Marktgemeinde Glonn für schnelle Hilfe vor Ort, einen Kleinanzeigenmarkt… Tragen Sie sich bitte für den Newsletter ein und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Über den Button „Ukrainehilfe“ in der oberen Menüleiste gelangen Sie zur Seite.


Rathausbesuche VG Glonn ab 04.04.2022:
Nur nach vorheriger Anmeldung
und mit FFP2-Maske.

Im Rathaus Glonn ist Parteiverkehr nach wie vor zu allen Anliegen möglich.
Aus Gründen des Infektionsschutzes – aufgrund fehlender Warteraum-Kapazitäten – können Erledigungen durch die Bürger*Innen allerdings auch weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.
Das Tragen von FFP2-Masken der Besucher ist Pflicht.
Das Rathaus ist unter 08093/9097-0 erreichbar.
Die Durchwahl der einzelnen Mitarbeiter sowie eine Online-Terminbuchung für das Bürgerbüro ist auf der Homepage https://www.vg-glonn.de ersichtlich bzw. möglich.
Es wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, da insbesondere im Bereich Bürgerbüro (Passamt, Einwohnermeldeamt und Gewerbeamt) aktuell mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Wir bitten um Verständnis für diese Regelung. Nur so kann der Schutz von Mitarbeitern und Besuchern bestmöglich gewährleistet werden.
Online Termin buchen


Pressemitteilung des Bürgerbüros
Urlaubszeit ist Reisezeit
Die Temperaturen werden wärmer, der Sommer steht kurz bevor, die Corona-Beschränkungen wurden gelockert, nun steht einem Urlaub bald nichts mehr im Wege. Wir möchten Ihnen ein paar Tipps und Hinweise an die Hand geben, sodass sie möglichst stressfrei in den Urlaub starten können.
Immer wieder ereilt uns die Frage im Bürgerbüro, welches Ausweisdokument benötige ich für meine Reise.
Hier weiterlesen


Informationen zur Ukraine-Krise /
Інформація про українську криз
Aktuelle Informationen zur Flüchtlingssituation finden Sie auf den Seiten des Landratsamtes unter Lra. Ebersberg: Informationen zur Ukraine Krise
auch in ukrainischer Sprache. Wenn Sie ein Hilfsangebot in Glonn anbieten wollen oder eine Wohnung für Flüchtlinge aus der Ukraine suchen, so wenden Sie sich bitte an ukraine@glonn.de


Neubau Kanal, Wasserleitung und Nahwärme in der Lena-Christ-Straße –
Vollsperre im Bereich der Haus-Nr. 12-21
Ab 14.03.2022 geht es weiter mit den Bauarbeiten in der Lena-Christ-Straße. Im nächsten Bauabschnitt erfolgt für ca. 5 Wochen zunächst der Neubau von Kanal- und Wasserleitungen sowie Nahwärme im Bereich der Hausnummern 12-21. Die Lena-Christ-Straße wird dazu im Bereich der Nummern 12-21 voll gesperrt. Die Zufahrt zu diesen Grundstücken ist in dieser Zeit leider nicht möglich. Die Erreichbarkeit für Rettungskräfte ist immer möglich. Wir bitten alle Bürger, sich an die Sperrungen zu halten, um für die Anwohner die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Alle beteiligten Firmen sind bemüht, die Baustelle so reibungslos und schnell wie möglich abzuwickeln.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Markt Glonn, März 2022

Kolping-Nikolaus spendet 1800 €Besondere Zeiten brauchen besondere Ideen, damit die Kinder aus Glonn, Baiern und Umgebung nicht auf den Besuch des Nikolauses der Glonner Kolpingfamilie verzichten mussten.  Daher war es nun das zweite Nikolausfest in Folge, an dem die Kinder mit ihren Familien den Heiligen Nikolaus in der Katholischen Kirche besucht haben.
Weiterlesen


Energiebericht Markt Glonn 2021

Link zum Energiebericht 2021


Kalender: Mit Schwung ins neue Jahr 2022

Ab sofort können Sie den diesjährigen Kalender der Marktgemeinde Glonn an der Pforte des Rathauses für 5,- € erwerben. Diesmal stammt der alljähliche Kalender aus dem Archiv und zeigt auf 12 Blättern historische Ansichten, Begebenheiten und Erinnnerungen aus vergangenen Zeiten. Ein wirklich schönes Geschenk für Familie, Freunde und Mitarbeiter. 
Vorschau des Kalenders mit vielen weiteren Informationen


BRK Glonn: Ehrung langjähriger Mitglieder
Aus den Händen von Landrat Robert Niedergesäß erhielten bei einer Feierstunde in festlichem Rahmen zwei Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Glonn das Ehrenzeichen am Bande des Freistaates Bayern. 
Weiterlesen


Bürgerversammlung 2021

Vor ca. 50 Besuchern eröffnete Bürgermeister Oswald am 29.09.2021 um 19.30 Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Glonn die Bürgerversammlung des Jahres 2021 (Berichtsjahr 2020).
Der Bürgermeister trug seinen Bericht anhand einer informativen visuellen Präsentation vor.

Bürgerversammlung 2021 – Das Protokoll

Zur visuellen Präsentation – Fakten und vieles mehr

Kolping-Nikolaus spendet 1800 €

Stefan Riedl, Wolfgang Holzbauer und Martin Sarreiter (v.l. n. R.) vom Nikolausdienst der Glonner Kolpingfamilie

Besondere Zeiten brauchen besondere Ideen, damit die Kinder aus Glonn, Baiern und Umgebung nicht auf den Besuch des Nikolauses der Glonner Kolpingfamilie verzichten mussten.  Daher war es nun das zweite Nikolausfest in Folge, an dem die Kinder mit ihren Familien den Heiligen Nikolaus in der Katholischen Kirche besucht haben. In den Kirchen in Glonn, Berganger und Antholing wurden individuelle Termine gebucht, und die Familien durften -unter Einhaltung der Kirchenvorschriften- den Erzählungen aus dem Goldenen Buch lauschen. Über 150 Kinder konnten so erfahren, was die Engel über sie Gutes und weniger Gutes zu berichten hatten. Der Nikolaus erhält von den Eltern eine freiwillige Spende, die von der Glonner Kolpingfamilie in voller Höhe an gemeinützige Organisationen weitergegeben werden. Es kam dabei der stolze Betrag von 1.800 Euro zusammen.
Die Kolpingfamilie unterstützt mit jeweils 900 Euro das Trauerzentrum „Lacrima“ sowie das Caritas Kinderdorf in Irschenberg.
Im Trauerzentrum „Lacrima“ begleiten ehrenamtliche Trauerbegleiter unter Trägerschaft der Johanniter Unfallhilfe e.V., über 80 Kinder, die Eltern oder nahe Angehörige durch Unglücke, Erkrankungen oder Suizid verloren haben. Gemeinsam mit speziell geschulten Mitarbeitern verarbeiten die traumatisierten Kinder ihre schicksalhaften Erlebnisse.
Das 1972 gegründete Caritas Kinderdorf in Irschenberg ist die Heimat von derzeit rund 90 Kindern und Jugendlichen. Neben den Kinderdorffamilien, die das Dorfgefüge mit mehreren Häusern bilden, werden vielfältige Hilfsprogramme für Kinder und Jugendliche und deren Familien in der Region angeboten. Die Glonner Kolpingfamilien bedankt sich bei den vielen Freiwilligen, die die Organisation des Nikolausdienstes übernommen haben oder einige Stunden ihrer Freizeit als Nikolaus oder Krampus geopfert haben.
Kolpingfamilie Glonn