Bildergalerie „Am Schmiedberg“ Die ersten 4 Doppelhäuser am Heckenweg im Jahr 1976 Foto: Archiv Markt Glonn/L.Schwarzenberge Der unbebaute Schmiedberg 1970 Foto: Archiv Markt Glonn/Luftbildverlag Bertram Der Schmied Johann Wäsler (1882-1960), 1949; nach ihm wurde der „Schmiedberg benannt. Foto: Archiv Markt Glonn/Maria Sedlmaier Johann Wäsler bei der Arbeit in seiner Schmiede in der Feldkirchener Straße, um 1910 Foto: Archiv Markt Glonn/Sammlung Kulturverein Das Wohnhaus der 300 Jahre alten Glonner Hammerschmiede, vor dem Abriss 1966 Foto:Archiv Markt Glonn/Ebersberger Zeitung/Kastner Die alte Hammerschmiede in der Feldkirchener Straße vor dem Abriss 1966 Foto:Archiv Markt Glonn/Ebersberger Zeitung/Kastner Vater Georg Wäsler (1848-1914) und Sohn Johann Wäsler(1882-1960) vor ihrem Wohnhaus in der Feldkirchener Straße, um 1910 Foto: Archiv Markt Glonn Postkarte Feldkirchener Straße von Süden; links Seidl Hof, rechts Killi Haus, rechts dahinter der unbebaute „Schmiedberg“; um 1910 Foto: Archiv Markt Glonn/Sammlung Kulturverein Download Artikel als PDF